https://de.haawal.com
Wie sind eure Meinungen dazu...?
Flood Grating
Re: Flood Grating
Hallo Miri,
Sieht erstmal gut aus.
Wenn man sich die drei Videos ansieht, ist es schon beeindruckend.
Wie sieht es mit der Manipulation aus.
Ich befürchte, das System ist schnell zu zerstören. Was passiert wenn ich die Leinen durchschneiden?
Grüße Jürgen
Sieht erstmal gut aus.
Wenn man sich die drei Videos ansieht, ist es schon beeindruckend.
Wie sieht es mit der Manipulation aus.
Ich befürchte, das System ist schnell zu zerstören. Was passiert wenn ich die Leinen durchschneiden?
Grüße Jürgen
Re: Flood Grating
Wenn es so funktioniert wie beschrieben sieht es gut aus.
Für mich stellt sich die Frage :
1.) Manipulationssicherheit ( wie von Luckbert angesprochen)
2.) Für welche Höhe möglich? ( da scheinbar so nicht erhöhbar)
3.) Denke mal eher für einen vorher definierten Abschnitt am / im Wasser, oder soll es "überall" einsetztbar sein?
Die Entwässerung unter dem "Bauwerk" ist bei festem und tragfähigem Untergrund ja scheinbar durc h die Gitterplatten gewährleistet ( dein das Wasser abführen und so ein Auftrieb verhindern) , was aber im weichen Untergrund evtl. zum einsinken der Platten führen könnte und dadurch das entwässern behindert oder evtl. gar durch Kanalisation bei den Stegen eine weitere Ströhmungsröhre entstehen könnte welche zu weiteren Undichtigkeiten führen könnte ( so mal laut gedacht).
Daher würde ich die Fölie noch etwas weiter nach vorne ziehen um noch mehr Dichtigkeit zum Untergrund zu erreichen.
Kenn das System jetzt ja nur von der Beschreibung / Videos auf der HP; gibts evtl. schon erfahrungen in dem Bereich ?
Für mich stellt sich die Frage :
1.) Manipulationssicherheit ( wie von Luckbert angesprochen)
2.) Für welche Höhe möglich? ( da scheinbar so nicht erhöhbar)
3.) Denke mal eher für einen vorher definierten Abschnitt am / im Wasser, oder soll es "überall" einsetztbar sein?
Die Entwässerung unter dem "Bauwerk" ist bei festem und tragfähigem Untergrund ja scheinbar durc h die Gitterplatten gewährleistet ( dein das Wasser abführen und so ein Auftrieb verhindern) , was aber im weichen Untergrund evtl. zum einsinken der Platten führen könnte und dadurch das entwässern behindert oder evtl. gar durch Kanalisation bei den Stegen eine weitere Ströhmungsröhre entstehen könnte welche zu weiteren Undichtigkeiten führen könnte ( so mal laut gedacht).
Daher würde ich die Fölie noch etwas weiter nach vorne ziehen um noch mehr Dichtigkeit zum Untergrund zu erreichen.
Kenn das System jetzt ja nur von der Beschreibung / Videos auf der HP; gibts evtl. schon erfahrungen in dem Bereich ?
Re: Flood Grating
Mir kommt dabei sofort Aqua-Fence in den Sinn.
Gleiches Prinzip, anderer Aufbau.
Habe grundsätzlich Probleme damit, Systeme ohne eigene Masse zu verwenden.
Würde daher lieber von sowas Abstand nehmen und gefüllt Schläuche mit Wasser oder Tonnen mit Sand vorziehen.
LG Chris
Gleiches Prinzip, anderer Aufbau.
Habe grundsätzlich Probleme damit, Systeme ohne eigene Masse zu verwenden.
Würde daher lieber von sowas Abstand nehmen und gefüllt Schläuche mit Wasser oder Tonnen mit Sand vorziehen.
LG Chris